Modulbau Minishops

Pop-up-Stores in Modulbauweise: Einzelhandelserlebnis in den Shops der Zukunft

Ist das Einzelhandelsgeschäft ein Konzept für die Zukunft? Mit dem Online-Handel als großen Gegner ist das nicht mehr ganz sicher. Doch so ganz wegdenken kann man sich den Einzelhandel auch nicht – es braucht hier einfach Veränderung. Eine mögliche Lösung, um Kundenerlebnisse live vor Ort zu bieten, gibt es schon: Temporäre Geschäftsräume bzw. Ladenlokale, sogenannte Pop-up-Stores – und der Modulbau macht dieses moderne Konzept endlich effizient.

Modular Building Minishop

Was ist ein Popup Store?

Ein Pop-up-Store ist ein temporärer Laden, der gezielt für eine begrenzte Zeit an einem bestimmten Standort eröffnet wird, um eine Marke, ein Produkt oder eine Dienstleistung in vor Ort zu präsentieren. Die flexiblen Verkaufsflächen sind darauf ausgelegt, Aufmerksamkeit zu wecken, ein besonderes Einkaufserlebnis zu schaffen und mit exklusiven Angeboten oder Events direkt mit den Kunden in Kontakt zu treten. Pop-up-Stores bieten Unternehmen die Möglichkeit, auf aktuelle Trends und saisonale Nachfrage zu reagieren, neue Märkte zu testen und gezielte Marketingkampagnen in verschiedenen Städten zu realisieren. Häufig werden Pop-up-Stores in dafür vorgesehenen, leerstehenden Bestandsgebäuden umgesetzt. Die Realisierung von Pop-up-Stores in Modulbauweise bietet neue Optionen. Aber was genau macht einen Pop-up-Store in Modulbauweise aus?

Was ist das besondere an Pop-up-Stores in Modulbauweise?

Ein Pop-up-Store in Modulbauweise ist ein temporäres Geschäft, das aus vorgefertigten Modulen zusammengestellt wird. Die Module sind flexibel, mobil und können individuell angepasst werden. So lassen sich die Module von der Innenausstattung bis zur Fassade nach spezifischen Anforderungen gestalten. Dank der modularen Bauweise können Pop-up-Shops schnell aufgestellt und mehrfach an verschiedenen Standorten eingesetzt werden – ohne dass lange Bauzeiten oder hohe Kosten anfallen. Außerdem lassen sich die Modulgebäude jederzeit erweitern oder zurückbauen, was die Flexibilität des Gebäudes erhöht – auch, um es nochmal für andere Zwecke zu verwenden. Module für Pop-up-Stores können sowohl gemietet als auch gekauft werden.

Vorteile der Modulbauweise für Pop-up-Stores

Die Entscheidung für einen Pop-up-Store in Modulbauweise bringt einige Vorteile mit sich, die ihn zur bevorzugten Wahl für viele Unternehmen machen:

  • Kosteneffizienz: Die Modulbauweise reduziert die Kosten erheblich. Durch den hohen Vorfertigungsgrad und die Wiederverwendbarkeit der Module können Unternehmen ihr Budget effizienter nutzen, was für Startups genauso attraktiv ist wie für Global Player.

 

  • Schnelle Umsetzung: Dank des hohen Vorfertigungsgrads können Pop-up-Stores in kürzester Zeit aufgestellt werden. Das ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Marktveränderungen und bietet die Gelegenheit, aktuelle Trends zu nutzen.

 

  • Flexibilität und Mobilität: Die Module können einfach transportiert und an verschiedenen Orten eingesetzt werden. Das eröffnet Möglichkeiten, neue Märkte zu erschließen und die Markenpräsenz in verschiedenen Städten zu stärken.

 

  • Anpassungsfähigkeit: Die Module können individuell angepasst werden. Von der Innenausstattung bis zur Fassade haben Unternehmen freie Gestaltungsmöglichkeiten, die dem konventionellen Bau in nichts nachstehen.

 

  • Nachhaltigkeit: Die Wiederverwendbarkeit der Module fördert eine nachhaltige Bauweise – sowohl ökologisch als auch ökonomisch. Selbst wenn das Modul nicht mehr als Pop-up-Store genutzt werden soll, kann es umgebaut und für einen neuen Zweck genutzt werden.
deumoba_Minishop_Modul

Mini-Shops & Pop-up-Module von deumoba: Hohe Qualität und freie Gestaltung

Die Qualität der Module ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Pop-up-Stores bzw. Mini-Shops. Hochwertige Materialien und eine präzise Verarbeitung sorgen nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern auch für Langlebigkeit und Stabilität – wichtige Voraussetzungen, um Kunden ein angenehmes Einkaufserlebnis zu bieten und gleichzeitig ein nachhaltiges Investment zu tätigen.

 

Als einer der führenden Modulbauer der Branche bietet deumoba hochwertige, individuell gestaltbare Module, die bisherige Maßstäbe nochmal übertreffen. Ein Beispiel dafür ist die verbaute Stahlstärke: deumoba setzt beim Stahlrahmenbau auf vier Millimeter dicken Stahl, während standardmäßig mit zwei Millimetern nur die Hälfte der deumoba-Stahldicke geboten wird. Mit einem hohen Vorfertigungsgrad, kompromisslos hoher Materialqualität und der Möglichkeit zur maßgeschneiderten Innen- und Außengestaltung ermöglichen die Lösungen von deumoba Unternehmen eine optimale Präsentation – schnell einsatzbereit und flexibel genug für die dynamischen Anforderungen des modernen Einzelhandels.

Pop-up-Store-Ideen für Unternehmen

Die Vielseitigkeit der Modulbauweise eröffnet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, ihre Produkte und Dienstleistungen innovativ zu präsentieren:

 

  • Themenbasierte Pop-up-Shops: Gestalten Sie Ihren Pop-up-Shop nach einem bestimmten Thema, um ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu schaffen. Beispielsweise kann sowohl die Außenfassade als auch die Innenausstattung größtenteils aus Holz realisiert werden, um die Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Produkte zu unterstreichen

 

  • Interaktive Erlebnisräume: Integrieren Sie digitale Elemente und interaktive Produktpräsentationen, um Ihre Kunden zu begeistern und eine Verbindung zwischen Online-Handel und physischem Geschäft herzustellen – zum Beispiel mit in der Wand integrierten Touch-Displays.

 

  • Exklusive Events und Workshops: Nutzen Sie das Modulgebäude nicht nur als Verkaufsraum, sondern auch als Plattform für Veranstaltungen, um eine enge Bindung zu Ihren Kunden aufzubauen und neue Zielgruppen zu erreichen.

Fallbeispiel: Mini-Shop von deumoba nähe Borussia Park

Ein innovatives Supermarkt-Konzept nutzt deumoba-Module, um einen Mini-Shop an einer Station für E-Ladesäulen zu platzieren. Hier können Autofahrer in ihrer Wartezeit Waren einkaufen und sich entspannt aufhalten. Quasi ein besserer Warteraum mit integriertem Supermarkt und Sanitäranlagen.

Modular Building Sales Shop

Flexible Verkaufsmodule: Pop-up-Stores, Minishops und mehr

Ob Sie Ihren eigenen, individuell gestalteten Pop-up-Store erwerben oder flexibel mieten möchten – bei deumoba finden Sie die passende Lösung. Unsere Spezialisten beraten Sie umfassend, um Ihre Idee in Form eines Pop-up-Stores bzw. Mini-Shops optimal umzusetzen.

Die Zukunft des Einzelhandels: Warum Pop-up-Stores als Geschäftsidee boomen

Der Einzelhandel steht vor großen Herausforderungen durch den wachsenden Online-Handel. Mini-Shops in Modulbauweise sind hier eine innovative Lösung, um das physische Einkaufserlebnis wieder attraktiv zu machen. Sie ermöglichen es Unternehmen, flexibel auf Nachfrage zu reagieren, neue Produkte zu testen und direktes Feedback von Kunden zu erhalten. Dabei können sowohl junge Unternehmen als auch große Player von den Modul-Pop-up-Stores profitieren: Für Existenzgründer und Startups bieten Pop-up-Stores eine Chance, ohne langfristige Verpflichtungen am Markt Fuß zu fassen. Große etablierte Unternehmen können dauerhafte Geschäfte reduzieren und stattdessen ganz gezielt Mini-Shops temporär dort einsetzen, wo sie wirklich sinnvoll sind.

Pop-up-Store kaufen oder mieten: Flexibilität und Planungssicherheit

Die Entscheidung, ob ein Pop-up-Store gekauft oder gemietet wird, hängt von den individuellen Anforderungen und dem langfristigen Einsatz der Verkaufsfläche ab. Beide Optionen bieten ihre Vorteile:

 

  • Pop-up-Store kaufen: Ein Kauf ermöglicht es, den Store vollständig an die eigenen Bedürfnisse anzupassen und über einen längeren Zeitraum flexibel einzusetzen. Für Unternehmen, die den Store regelmäßig für verschiedene Standorte nutzen möchten, ist der Kauf eine rentable Investition. So kann der Pop-up-Store als wiederverwendbarer Bestandteil der Markenstrategie dienen und in verschiedenen Städten aufgestellt werden. Der höhere finanzielle Aufwand beim Kauf amortisiert sich also i. d. R. durch die langfristige Nutzung und die erhöhte Markenpräsenz.

 

  • Pop-up-Store mieten: Die Miete eines Pop-up-Stores ist ideal, um kurzfristige Projekte umzusetzen oder eine Marke punktuell zu promoten, ohne sich langfristig zu binden. Das ist eine kosteneffiziente Lösung für Unternehmen, die den Store nur für eine begrenzte Zeit benötigen, etwa für saisonale Events oder Testläufe in neuen Märkten. Der Vorteil der Miete liegt also in der geringeren finanziellen Belastung und der Möglichkeit, das Konzept Pop-up-Shop zu testen.

Jetzt Pop-up-Store in Modulbauweise beim Spezialisten anfragen

Ob Sie Ihren eigenen, individuell gestalteten Pop-up-Store erwerben oder flexibel mieten möchten – bei deumoba finden Sie die passende Lösung. Unsere Spezialisten beraten Sie umfassend, um Ihre Idee in Form eines Pop-up-Stores bzw. Mini-Shops optimal umzusetzen.